60 EHRENAMTLICHE
Im Ambulanten Hospizdienst stehen mehr als 60 Ehrenamtliche zur Verfügung, um Menschen am Lebensende zu begleiten. Sie bringen vielfältige berufliche und persönliche Hintergründe mit. Die Koordinatorinnen wählen die geeignete Person für den jeweiligen Einsatz aus und stehen während der Begleitung als Ansprechpartnerinnen für alle Fragen oder Herausforderungen zur Verfügung.
Die Ehrenamtlichen profitieren von regelmäßiger Supervision, erhalten Zugang zu Fort- und Weiterbildungen und können auf eine umfangreiche Bibliothek zugreifen. Zudem haben sie die Möglichkeit, an Veranstaltungen des Kooperationsnetzwerks teilzunehmen und sind stets eingebunden in das lebendige Vereinsleben, welches den Austausch untereinander fördert.
Der Verein bedankt sich mit einem jährlichen Ehrenamtsfest für das Engagement, während ein Neujahrsempfang Gelegenheit zum Austausch mit dem Kooperationsnetzwerk bietet.
Bei selbstgebackenem Kuchen im sogenannten Scheunencafé kann nach der Supervision entspannt geplaudert werden. Und bei vielen weiteren Gelegenheiten entsteht das, was den Verein zusammenhält:
Zugehörigkeit und gegenseitige Wertschätzung