top
 

60 EHRENAMTLICHE


Im Ambulanten Hospizdienst stehen mehr als 60 Ehrenamtliche zur Verfügung, um Menschen am Lebensende zu begleiten. Sie bringen vielfältige berufliche und persönliche Hintergründe mit. Die Koordinatorinnen wählen die geeignete Person für den jeweiligen Einsatz aus und stehen während der Begleitung als Ansprechpartnerinnen für alle Fragen oder Herausforderungen zur Verfügung.

Die Ehrenamtlichen profitieren von regelmäßiger Supervision, erhalten Zugang zu Fort- und Weiterbildungen und können auf eine umfangreiche Bibliothek zugreifen. Zudem haben sie die Möglichkeit, an Veranstaltungen des Kooperationsnetzwerks teilzunehmen und sind stets eingebunden in das lebendige Vereinsleben, welches den Austausch untereinander fördert.

Der Verein bedankt sich mit einem jährlichen Ehrenamtsfest für das Engagement, während ein Neujahrsempfang Gelegenheit zum Austausch mit dem Kooperationsnetzwerk bietet.

Bei selbstgebackenem Kuchen im sogenannten Scheunencafé kann nach der Supervision entspannt geplaudert werden. Und bei vielen weiteren Gelegenheiten entsteht das, was den Verein zusammenhält:
Zugehörigkeit und gegenseitige Wertschätzung

MÖCHTEN SIE EHRENAMTLICH ALS BEGLEITENDE AM LEBENSENDE TÄTIG SEIN?

Wenn Sie Zeit haben, die Sie anderen schenken möchten, und bereit sind, sich über einen längeren Zeitraum für eine gute Sache zu engagieren…
Wenn Sie emotional stabil sind und einen eventuellen eigenen Schmerz über Verluste überwunden haben;
und wenn Sie sich nicht in akuter Trauer wegen Todesfällen, Scheidungen, Arbeitslosigkeit oder anderen schweren Verlusten befinden –
dann können Sie sich gern bei uns für ein Ehrenamt bewerben.
In einer sechsmonatigen, kostenfreien Ausbildung lernen Sie, sterbende Menschen und ihre Nahestehenden zu begleiten.
Theoretisch und praktisch werden Sie in diesem Kurs regelmäßig an einem Werktag pro Woche sowie an Intensiv-Wochenenden umfassend auf Ihre Einsätze vorbereitet.

Schreiben Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Ausbildung haben. In der Regel führen wir einmal jährlich die Ausbildung durch. Nach einem Vorgespräch, in dem alle Fragen miteinander besprochen werden, kann gegenseitig die Entscheidung getroffen werden, ob die Tätigkeit als Begleiter/in am Lebensende das Passende für Sie ist.

030 789 906 02
mail@ahd-christophorus.de

NEUE EHRENAMTLICHE SIND HERZLICH EINGELADEN

Wir suchen immer offene Menschen, die in ihrer Freizeit die Hospizarbeit mit Herz und Hand unterstützen wollen. Ob Sie nun als ehrenamtliche Begleitung für schwerstkranke und sterbende Menschen da sein möchten oder uns bei Vereinsaktivitäten unter die Arme greifen wollen – wir freuen uns über jede helfende Hand, sei es im Büro oder bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Ambulanter Hospizdienst Christophorus e.V